Twinsoft

Die Gesellschaft. Hochverfügbarkeit in der IT ist die Kernkompetenz der Twinsoft. Diese wurde bei Gründung des Unternehmens 1989 vor allem auf Tandem Systemen, später auch auf anderen Plattformen realisiert. Damals war Twinsoft noch eine Tochter von Tandem Computers, später von Compaq. Seit 2004 ist Twinsoft jedoch unabhängig und hat als Tochter der Twinsoft Beteiligungsgesellschaft neben sich noch zwei Schwestern: die Twinsec, spezialisiert auf IT-Sicherheit, und Twinsoft Biometrics, die sich mit biometrischen Authentifizierungssystemen befasst.
 
Dienstleistungen und Marktbedeutung. Wenn Twinsoft auf den Plan tritt, geht es bei großen und mittelständischen Unternehmen immer um komplexe Aufgaben in der IT-Infrastruktur und unternehmenskritische IT-Anwendungen. Die Kunden sind vor allem Unternehmen aus  der Finanzdienstleistungsbranche und der Telekommunikation sowie anderen Industrien.

Getrieben sind die Aufträge fast immer durch neue oder veränderte Geschäftsprozesse, die durch die IT abgebildet werden müssen. Für diese neuen Herausforderungen entwickelt Twinsoft individuelle Lösungen, berät seine Kunden unabhängig von Herstellern, Produkten und Plattformen und  implementiert die neu gefundenen Lösungen dann auch.

Das heißt: Twinsoft betreut den gesamten IT-Geschäftsprozess von der Anfor­de­rungs­analyse über die Beratung bis hin zur Umsetzung, Integration/Implementierung, der Wartung und dem Helpdesk. „Für unsere Mitarbeiter gehört das Erstellen eines Pflichtenheftes ebenso zum Aufgabengebiet wie das Projektmanagement“, erklärt Personalmanagerin Sabine Michael.

Grundsätzlich arbeitet Twinsoft nach dem Prinzip der serviceorientierten Architektur (SOA). Dabei ist es oberstes Ziel, eine IT-Architektur so zu entwickeln, dass sie jederzeit eine einfache Anpassung an sich verändernde Geschäftsprozesse ermöglicht. Darüber hinaus geht es beim Thema Hochverfügbarkeit – der Kernkompetenz von Twinsoft – darum, skalierbare  und anpassungsfähige Systeme zu schaffen, um dem Datenwachstum und den Anforderungen konvergenter Netze gewachsen zu sein.

Auch Legacy-Modernisierung ist eine häufige Themenstellung bei Twinsoft, weil unternehmenskritische Systeme oftmals veraltet und noch als monolithische Anwendungen konzipiert sind. Hier wird je nach Ausgangslage eine moderne, browserbasierte grafische Oberfläche geschaffen (Web-Enabling), das vollständige Legacy-System von einer Umgebung in eine andere bewegt (Transition Management, Emulation und Konvertierung) oder eine komplette Neuentwicklung (Reengineering) vorgenommen.

Bei der Entwicklung und Konzeption der unterschiedlichen IT-Lösungen arbeitet Twinsoft immer wieder mit einer Reihe von Partner­unternehmen zusammen. Darunter sind große wie Microsoft, Oracle und die Software AG, aber auch viele mittelständische Spezialisten.
Twinsoft erzielte im Jahr 2011 bei einem Umsatz von 9,2 Millionen Euro einen Gewinn von 560.000 Euro.

Standorte und Mitarbeiter. Twinsoft beschäftigt rund 65 Mitarbeiter, davon 15 in der Zentrale in Darmstadt, weitere 40 in Ratingen bei Düsseldorf und zehn in Ulm. Der Standort, dem die Twinsoft-Mitarbeiter angehören, ist allerdings nicht zwangsläufig der regelmäßige Arbeitsort, denn viele Projekte werden direkt bei den Kunden vor Ort realisiert.

Karriere bei Twinsoft. Stolz, sagt Marketing-Managerin Jeanette Prévost, sei Twinsoft auf seinen hohen Anteil langjähriger Mitarbeiter, seine flachen Hie­rarchien und unverkrusteten Strukturen. Karrieren würden hier sehr individuell entwickelt, ergänzt  Personalmanagerin Sabine Michael: „Der Mitarbeiter plant und vereinbart mit dem Vorgesetzten seine individuelle Entwicklung, je nach vorhandenen Kenntnissen, Potenzial und möglichen Aufgabenbereichen“, erzählt sie, „das wird Jahr für Jahr fortgeschrieben.“

Grundsätzlich gibt es neben wenigen Führungspositionen vor allem die Fach- und Projektlaufbahn. Üblich ist bei Nachwuchskräften der Einstieg als Junior Developer. Dieser kann sich auf verschiedensten Pfaden weiterentwickeln: Entweder er wird – in der Fachlaufbahn – zum Technical Expert oder entwickelt sich über die Zwischenstation des Senior Developers zum Consultant, um dann letztlich Business Developer zu werden. Eine weitere Entwicklungsmöglichkeit führt vom Junior Developer zum Senior Developer, dann möglicherweise zum Softwarearchitekt oder Solutionarchitekt. Alternativ kann eine Projektleiterlaufbahn angestrebt werden, wo die Entwicklung vom Teilprojektleiter über den Projektleiter zum Projektkoordinator führt. „Es gibt so viele Möglichkeiten,“ sagt Sabine Michael, „auch ein Technical Expert kann sich zum Consultant entwickeln, wenn er die persönlichen und fachlichen Anforderungen erfüllt.“ Jeweils passend zur gewählten Laufbahn gebe es für alle Mitarbeiter vielfältige interne wie externe Seminare und Trainings zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.

Experten und Junior Professionals.
Immer wieder rekrutiert das Unternehmen erfahrene Experten als Senior Developer, Projektleiter oder Consultants. Fachlich sollten sie sich auskennen mit Java, JEE, verschiedenen Webservices und relationalen Datenbanken sowie Unix-Grundlagen mitbringen und idealerweise Branchenerfahrung aus der IT oder Telekommunikation, der Finanzwirtschaft oder anderen Industrien.

Auch Nachwuchskräfte mit erster Berufserfahrung sind bei Twinsoft begehrt, wenn sie Informatiker sind oder ähnliche Abschlüsse haben und erste Erfahrung in Softwareentwicklungsprojekten, objektorientierten Programmiersprachen, relationalen Datenbanken, Java, JEE oder Webservices gesammelt haben.

Hochschulabsolventen. Im Laufe des Jahres 2012 soll die Twinsoft-Mannschaft um sechs Absolventen erweitert werden. Gesucht sind Informatiker, Wirtschaftsinformatiker und andere Ingenieure mit Schwerpunkt IT. Das Unternehmen wünscht sich Kandidaten, die kommunikativ, teamorientiert, analytisch und kreativ sind. Sie steigen direkt ein als Junior Developer und verdienen – je nach Abschluss – zwischen 39.000 und 42.000 Euro im Jahr.

Twinsoft
Europaplatz
2
64293
Darmstadt
0 61 51-3 97 56-0
www.twinsoft.de

Imageanzeige des Unternehmens

Branche

  • IT + TK
  • Hightech + Engineering + Techn. Dienstleistung

Zielgruppen

  • Junior Professionals
  • Hochschulabsolventen

Geeignete Studienrichtungen

  • Ingenieurwissenschaften
  • Informatik

Ansprechpartner

    • Sabine Michael
    • Durchwahl: (-28)
    • E-Mail:sabine.michael@twinsoft.de

Bewerben

Per E-Mail, mit Bezug auf Jobguide.de

Auswahlverfahren

Interviews
 

Jobguide Aktion: GET SPONSORED!

Stipendien und Förderpreise

Stipendien für Studierende »

Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »

Förderpreise »

GET SPONSORED! Alert

Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?

Dann melden Sie sich bitte hier an! »

GET SPONSORED! Offer

Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?

Dann folgen Sie bitte diesem Link!